TVB 4 bleibt in eigener Halle ungeschlagen

04
.
11
.
2025
4
Min. Lesedauer

Auch im dritten Heimspiel der Saison bleibt der TVB 4 in eigener Halle ungeschlagen und setzt seine Serie gegen die SG Schorndorf fort. Dank einer konzentrierten und überzeugenden Leistung in der ersten Halbzeit sichert sich das Team einen verdienten 32:27 (15:11)-Heimerfolg.

Gegen den langjährigen Konkurrenten aus Schorndorf war bereits vor Spielbeginn klar, dass ein intensives und umkämpftes Spiel bevorstand. Insbesondere in der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzten konnte (6:5, 15. Minute). Erst kurz vor der Pause konnte sich der TVB4 eine erstmalig vierte Tore-Führung herausspielen und führte zur Halbzeit mit15:11.

Nach dem Seitenwechsel fand der TVB4 erneut besser in die Partie und konnte dank einfacher Ballgewinne sowie eines schnellen Angriffsspiels die Führung auf 20:13 ausbauen. Eine taktische Auszeit der SG Schorndorf und die Umstellung auf sieben Feldspielern brachten jedoch den Bruch im Abwehrspiels des TVB. Vor allem die beiden starken Kreisläufer der SG Schorndorf wurden immer wieder gefunden, wodurch die Gäste bis zur 50. Minute auf 24:23 verkürzen konnten. Auch das zuvor gut funktionierende Angriffsspiel des TVB fand nicht mehr zu seinem gewohnten Rhythmus.

In den letzten fünf Minuten entwickelte sich die erwartete umkämpfte Schlussphase. Durch wichtige Ballgewinne in der Abwehr und zwei direkte Treffer von Marc Luithardt konnte der TVB 4 jedoch die Kontrolle zurückgewinnen und sicherte sich am Ende einen verdienten32:27-Sieg.

In den kommenden zwei Wochen liegt der Fokus des TVB 4 darauf, die positive Entwicklung der letzten Spielefortzusetzen und insbesondere an der Stabilität in der Abwehr zu arbeiten.

Das nächste Heimspiel bestreitet der TVB 4 am 15. November gegen die SG Weinstadt 3. Das Team freut sich dabei über zahlreiche unterstützende Fans – Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Gemeindehalle Bittenfeld.

Es spielten: Sebastian Konrad (5), Nick Nusko (5), Jann Scholpp (5), Niko Schweikardt (5), Marc Luithardt (4), Jan Rögner (4), Raik-M. Bogislawski (3), Roman Wildenauer (1), Moritz Moldenhauer, Jean-Paul Seidel, Sven Stegemeyer

Teile diesen Beitrag
Post URL