D-Jugend beim Ingun-Cup in Konstanz

Ein erlebnisreiches Wochenende durften die D1-Jungs am Bodensee verbringen. Nach dem sportlichen Highlight am Samstag in Konstanz, als man sich mit den besten Mannschaften Baden-Württembergs vergleichen durfte, folgte ein stimmungsreiches Teamevent am Sonntag beim Wakeboarden in Pfullendorf.
Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen: Die Bittenfelder Jungs hatten das Eröffnungsspiel zugeteilt bekommen, und so war der Treffpunkt an der Gemeindehalle bereits um 6.30 Uhr. An der mit traumhaftem Panorama ausgestatteten Schänzle-Sporthalle in Konstanz angekommen, stand dann folgerichtig erst einmal ein intensives Warm-up an, ehe man mit der Partie gegen den Gastgeber HSG Konstanz den Auftakt des hochklassigen Einladungsturniers bestreiten durfte. Gegen die starken Hausherren gerieten die Bittenfelder früh ins Hintertreffen, und trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd konnte man nicht entscheidend verkürzen, sodass am Ende ein 13:7 auf der Anzeigetafel stand. Als Nächstes stand sogar eine internationale Partie auf dem Programm, als man auf den französischen Vertreter aus Straßburg traf. Gegen die Elsässer war zwar eine Leistungssteigerung zu erkennen, doch zu viele Fehlwürfe kosteten gegen einen technisch starken Gegner den Sieg (8:13).
Danach stand zur Stärkung erst einmal das Mittagessen an. Mit einer Bolognese gesättigt und der entsprechenden Erholung traf man im dritten und letzten Gruppenspiel auf die starken Jungs der JANO Filder. Doch die Ansprachen von Coach Felix Lobedank schienen ihre Wirkung zu zeigen. Die Young Boys zeigten ihre beste Turnierleistung, jeder Einzelne trug seinen Teil dazu bei, und unterstützt durch mehrere Paraden gelang es, zeitweise sogar in Führung zu liegen. Auch wenn diese am Ende nicht ganz ins Ziel gebracht werden konnte und eine knappe 11:13-Niederlage stand, so konnten sich doch alle über die gezeigte Leistung und den kämpferischen Auftritt freuen. Ein ganz anderes Gesicht zeigte man dann leider wieder im Platzierungsspiel gegen die SG BBM Bietigheim, welches deutlich verloren ging. In der letzten Partie gegen den österreichischen Vertreter des HC Hard hieß es, nach einem kräftezehrenden Tag noch einmal alle Reserven zu mobilisieren. Durch gutes Zusammenspiel und eine intensive Abwehrarbeit gelang ein positiver Abschluss des Turniers, und man konnte mit 11:6 gewinnen – was mit den mitgereisten Eltern bejubelt wurde.
Damit war der sportliche Teil des Wochenendes absolviert. Nach der Siegerehrung stand noch ein kleiner Spaziergang durch Konstanz sowie ein Abendessen direkt am Rhein an. Nachdem alle ins Wasser gefallenen Gegenstände wieder geborgen waren, ging es mit dem Auto noch einmal 45 Minuten am See entlang zur Jugendherberge in Überlingen. Nach dem Check-in folgten noch ein paar Runden Impostor, dann stand nach einem wirklich langen Tag die Nachtruhe an, die jedes Zimmer anders interpretierte. :)
Am nächsten Morgen ging es zunächst zum Frühstück, ehe schon das nächste Highlight folgte: der Wakepark in Pfullendorf. Bei bestem Wetter und als Gruppe exklusiv auf der Anlage konnten sich die Jungs mit verschiedenen Boards ausprobieren. Am Anfang knieend und noch etwas wackelig, dann immer sicherer, kurvte die D-Jugend über den See. Bei allem Spaß, der im Vordergrund stand, entwickelten einige zudem einen beeindruckenden Ehrgeiz und standen am Ende ohne Probleme auf dem durchaus wackeligen Board. Der krönende Abschluss erfolgte dann auf dem Bananaboat, auf dem sie in Dreiergruppen mit Topspeed über den See gezogen wurden. Zwei Stunden gingen schnell vorbei; beim Vesper am See konnten im Anschluss noch die Profis bei ihren Tricks und Sprüngen beobachtet werden.
Mit etwas staubedingter Verzögerung erreichten die beiden Kleinbusse dann gegen 15.30 Uhr wieder die Gemeindehalle. Neben den sportlichen Erkenntnissen, dass die junge D1 phasenweise gut zusammenspielen kann, von der Stabilität und Quantität allerdings noch nicht mit den besten Teams des Landes mithalten kann, hat die Mannschaft gezeigt, dass sie gemeinsam Spaß haben, sich feiern und abseits des Spielfeldes gut harmonieren kann. So wird dieses Wochenende am Bodensee sportliche Ansätze für die nächsten Trainingsperioden liefern und hoffentlich noch länger in Erinnerung bleiben, um mit diesem Teamgeist auch eine positive Runde spielen zu können, die am 05.10. mit einem Heimspiel gegen Weinstadt beginnt. Bis dahin gilt noch ein großer Dank an Betreuer Christoph für die Unterstützung an den beiden Tagen!




